18 research outputs found

    Charakterisierung der E3 Ligase HectH9 und deren Einfluss auf cMyc und TopBP1

    Get PDF
    Das Protoonkogen c-myc kodiert für den Transkriptionsfaktor cMyc, der als Heterodimer mit Max die Transkription von Zielgenen aktiviert und als ternärer Komplex mit Max und Miz1 die Transkription einer zweiten Klasse von Zielgenen reprimiert. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass HectH9, eine Ubiquitin E3 Ligase, endogen sowohl an cMyc als auch an Miz1 bindet. Miz1 wird im Gegensatz cMyc nicht von HectH9 modifiziert, kann aber die Ubiquitiniung von cMyc durch HectH9 inhibieren. Die Ubiquitinketten die HectH9 auf cMyc synthetisiert, sind über Lysin 63 verknüpft. Diese Modifikation führt nicht zu beschleunigtem Abbau von cMyc, sondern verändert dessen biologische Eigenschaften. Die Depletion von HectH9 durch shRNA reduziert die Fähigkeit von cMyc, Zielgene zu aktivieren. Die Repression von cMyc Zielgenen bleibt jedoch unbeeinflusst. Diese Ergebnisse lassen sich in Experimenten mit Myc KR6, einer cMyc Mu- tante die nicht mehr von HectH9 ubiquitiniert werden kann, bestätigen. Die Aktivierungsdefizienz von Myc KR6 zeigt sich in einer FACS-Analyse durch fehlende Induktion von Zellteilung und Apoptose. Während wildtyp cMyc bei gehungerten 3T3 Zellen Zellzyklusprogression und Zelltot induziert, verhalten sich Myc KR6 infizierte Zellen vergleichbar zu Kontrollzellen. Die Ursache hier für liegt in der Notwendigkeit der Ubiquitinierung von cMyc für die Rekrutierung von p300 an cMyc aktivierte Promotoren. Obwohl wildtyp cMyc und Myc KR6 gleich effizient an Zielpromotoren assoziieren, kann lediglich wildtyp cMyc die Histonacetyltransferase p300 binden, welche notwendig für Rekrutierung von generellen Transkriptionsfaktoren ist. TopBP1 ist Bestandteil der DNA Schadenssignalkaskade und essentieller Aktiva- tor von ATR nach DNA Schadensinduktion durch UV-B Strahlung. Zellen, die Miz1 überexprimieren zeigen Anzeichen von DNA Schaden und weisen verlän- gerte Halbwertszeiten von TopBP1 und ATR auf. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Überexpression von HectH9 die Halbwertszeit von TopBP1 nach UV-B Strahlung im Vergleich zu Kontrollzellen reduziert und TopBP1 von HectH9 mit über Lysin 48 verknüpfte Polyubiquitinketten markiert wird. Diese Polyubiquitinierung wird von Miz1 gehemmt. Eine TopBP1 Mutante, die Miz1 nicht mehr binden kann, wird gegenüber wildtyp TopBP1 stärker ubiquitiniert und schneller abgebaut. Zusammenfassend wird deutlich, dass die E3 Ligase HectH9 entscheidend denZellzyklus vorantreibt, in dem sie durch Ubiquitinierung über Lysin 63 cMyc aktiviert und so die Zellzyklusprogression fördert und zusätzlich über Abbau von TopBP1 die Induktion von Zellzyklusarest reduziert. Diese onkogenen Ei- genschaften werden besonders im Kolonkarzinom deutlich. Während in normalen Darmgewebe HectH9 mRNA in nur 10% aller untersuchten Proben schwach nachzuweisen ist, ist in 80% aller untersuchten Adenokarzinome die HectH9 Transkription erhöht

    Cold atoms in space: community workshop summary and proposed road-map

    Get PDF
    We summarise the discussions at a virtual Community Workshop on Cold Atoms in Space concerning the status of cold atom technologies, the prospective scientific and societal opportunities offered by their deployment in space, and the developments needed before cold atoms could be operated in space. The cold atom technologies discussed include atomic clocks, quantum gravimeters and accelerometers, and atom interferometers. Prospective applications include metrology, geodesy and measurement of terrestrial mass change due to, e.g., climate change, and fundamental science experiments such as tests of the equivalence principle, searches for dark matter, measurements of gravitational waves and tests of quantum mechanics. We review the current status of cold atom technologies and outline the requirements for their space qualification, including the development paths and the corresponding technical milestones, and identifying possible pathfinder missions to pave the way for missions to exploit the full potential of cold atoms in space. Finally, we present a first draft of a possible road-map for achieving these goals, that we propose for discussion by the interested cold atom, Earth Observation, fundamental physics and other prospective scientific user communities, together with the European Space Agency (ESA) and national space and research funding agencies.publishedVersio

    Cold atoms in space: community workshop summary and proposed road-map

    Get PDF
    We summarise the discussions at a virtual Community Workshop on Cold Atoms in Space concerning the status of cold atom technologies, the prospective scientific and societal opportunities offered by their deployment in space, and the developments needed before cold atoms could be operated in space. The cold atom technologies discussed include atomic clocks, quantum gravimeters and accelerometers, and atom interferometers. Prospective applications include metrology, geodesy and measurement of terrestrial mass change due to, e.g., climate change, and fundamental science experiments such as tests of the equivalence principle, searches for dark matter, measurements of gravitational waves and tests of quantum mechanics. We review the current status of cold atom technologies and outline the requirements for their space qualification, including the development paths and the corresponding technical milestones, and identifying possible pathfinder missions to pave the way for missions to exploit the full potential of cold atoms in space. Finally, we present a first draft of a possible road-map for achieving these goals, that we propose for discussion by the interested cold atom, Earth Observation, fundamental physics and other prospective scientific user communities, together with the European Space Agency (ESA) and national space and research funding agencies

    Charakterisierung der E3 Ligase HectH9 und deren Einfluss auf cMyc und TopBP1

    No full text
    Das Protoonkogen c-myc kodiert für den Transkriptionsfaktor cMyc, der als Heterodimer mit Max die Transkription von Zielgenen aktiviert und als ternärer Komplex mit Max und Miz1 die Transkription einer zweiten Klasse von Zielgenen reprimiert. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass HectH9, eine Ubiquitin E3 Ligase, endogen sowohl an cMyc als auch an Miz1 bindet. Miz1 wird im Gegensatz cMyc nicht von HectH9 modifiziert, kann aber die Ubiquitiniung von cMyc durch HectH9 inhibieren. Die Ubiquitinketten die HectH9 auf cMyc synthetisiert, sind über Lysin 63 verknüpft. Diese Modifikation führt nicht zu beschleunigtem Abbau von cMyc, sondern verändert dessen biologische Eigenschaften. Die Depletion von HectH9 durch shRNA reduziert die Fähigkeit von cMyc, Zielgene zu aktivieren. Die Repression von cMyc Zielgenen bleibt jedoch unbeeinflusst. Diese Ergebnisse lassen sich in Experimenten mit Myc KR6, einer cMyc Mu- tante die nicht mehr von HectH9 ubiquitiniert werden kann, bestätigen. Die Aktivierungsdefizienz von Myc KR6 zeigt sich in einer FACS-Analyse durch fehlende Induktion von Zellteilung und Apoptose. Während wildtyp cMyc bei gehungerten 3T3 Zellen Zellzyklusprogression und Zelltot induziert, verhalten sich Myc KR6 infizierte Zellen vergleichbar zu Kontrollzellen. Die Ursache hier für liegt in der Notwendigkeit der Ubiquitinierung von cMyc für die Rekrutierung von p300 an cMyc aktivierte Promotoren. Obwohl wildtyp cMyc und Myc KR6 gleich effizient an Zielpromotoren assoziieren, kann lediglich wildtyp cMyc die Histonacetyltransferase p300 binden, welche notwendig für Rekrutierung von generellen Transkriptionsfaktoren ist. TopBP1 ist Bestandteil der DNA Schadenssignalkaskade und essentieller Aktiva- tor von ATR nach DNA Schadensinduktion durch UV-B Strahlung. Zellen, die Miz1 überexprimieren zeigen Anzeichen von DNA Schaden und weisen verlän- gerte Halbwertszeiten von TopBP1 und ATR auf. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Überexpression von HectH9 die Halbwertszeit von TopBP1 nach UV-B Strahlung im Vergleich zu Kontrollzellen reduziert und TopBP1 von HectH9 mit über Lysin 48 verknüpfte Polyubiquitinketten markiert wird. Diese Polyubiquitinierung wird von Miz1 gehemmt. Eine TopBP1 Mutante, die Miz1 nicht mehr binden kann, wird gegenüber wildtyp TopBP1 stärker ubiquitiniert und schneller abgebaut. Zusammenfassend wird deutlich, dass die E3 Ligase HectH9 entscheidend denZellzyklus vorantreibt, in dem sie durch Ubiquitinierung über Lysin 63 cMyc aktiviert und so die Zellzyklusprogression fördert und zusätzlich über Abbau von TopBP1 die Induktion von Zellzyklusarest reduziert. Diese onkogenen Ei- genschaften werden besonders im Kolonkarzinom deutlich. Während in normalen Darmgewebe HectH9 mRNA in nur 10% aller untersuchten Proben schwach nachzuweisen ist, ist in 80% aller untersuchten Adenokarzinome die HectH9 Transkription erhöht

    Referate

    No full text

    Cold atoms in space : community workshop summary and proposed road-map

    No full text

    Cold atoms in space: community workshop summary and proposed road-map

    No full text
    AbstractWe summarise the discussions at a virtual Community Workshop on Cold Atoms in Space concerning the status of cold atom technologies, the prospective scientific and societal opportunities offered by their deployment in space, and the developments needed before cold atoms could be operated in space. The cold atom technologies discussed include atomic clocks, quantum gravimeters and accelerometers, and atom interferometers. Prospective applications include metrology, geodesy and measurement of terrestrial mass change due to, e.g., climate change, and fundamental science experiments such as tests of the equivalence principle, searches for dark matter, measurements of gravitational waves and tests of quantum mechanics. We review the current status of cold atom technologies and outline the requirements for their space qualification, including the development paths and the corresponding technical milestones, and identifying possible pathfinder missions to pave the way for missions to exploit the full potential of cold atoms in space. Finally, we present a first draft of a possible road-map for achieving these goals, that we propose for discussion by the interested cold atom, Earth Observation, fundamental physics and other prospective scientific user communities, together with the European Space Agency (ESA) and national space and research funding agencies.</jats:p

    FURTHER READING SECTION I NORMAL SECTION II: RESPONSE TO INJURY SECTION III: METABOLIC DISTURBANCES SECTION IV: ARTHRITIS SECTION V: BONE TUMORS SECTION VI: SOFT TISSUE TUMORS

    No full text
    corecore